Deutsch im Hotel - Lehrerhandreichung zu beiden Lehrbüchern

Deutsch im Hotel - Lehrerhandreichung zu Gespräche führen (Teil1) und Korrespondenz (Teil 2)
von Paola Barberis und Elena Bruno. Ismaning: Hueber (2002).

 

Zielgruppe
Lehrkräfte, die mit den Lehrbüchern Deutsch im Hotel (Gespräche führen / Korrespondenz) arbeiten. Die Lehrbücher richten sich an Lernende an Fachschulen für Hotel und Tourismus, an Institutionen der Erwachsenenbildung und Angestellte in der Hotel- und Tourismusbranche (im Selbststudium).

Niveaustufe

Voraussetzung sind circa 150 Stunden Unterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache.

Beschreibung

Deutsch im Hotel besteht aus zwei Bänden, die nacheinander oder auch parallel einsetzbar sind. Gespräche führen (Teil 1) umfasst Situationen in der mündlichen Kommunikation, die Angestellte in der Hotel- und Tourismus Branche zu meistern haben.
Korrespondenz (Teil 2) behandelt die schriftliche Kommunikation in Hotel/Reisebüro bzw. zwischen Gast und Hotel/Reisebüro in allen Phasen der Verhandlung.

Die Lektionsübersicht für Gespräche führen (Teil 1) listet in einer Tabelle die Arbeitsbereiche, Situationen und fachlichen Fertigkeiten und Wortfelder der jeweiligen Lektion auf. Für Korrespondenz (Teil 2) sind die einzelnen Lektion in Schwerpunkte, Textbeispiele und Textbausteine in einer tabellarischen Übersicht zusammengefasst.

In den methodisch-didaktischen Hinweisen finden sich Erläuterungen und Vorschläge zu den einzelnen Schritten im Ablauf der Unterrichtseinheit. Lern- und Übungsformen, die erstmalig eingeführt werden, sind in der Lehrerhandreichung in grau unterlegten Kästchen visuell hervorgehoben und werden erläutert. Übungsformen, die im Unterricht zum Einsatz kommen, sind z.B. Bildbeschreibungen, Assoziogramme, offene Dialoge, Zickzack-Dialoge, interkulturelle Vergleiche und Reflexionen sowie Vorschläge für Projektarbeit.
Die Gruppenarbeit ist ein wichtiger methodischer Bestandteil, hierfür werden Kärtchen zum Bilden von Gruppen und Paaren angeboten. Zur Förderung und Evaluierung der mündlichen Fähigkeiten gibt es Rollenkarten.


Für jede Einheit sind die relevantesten Wortfelder lexikalisch aufgelistet. Lerntipps mit Lernspielen und neuen Übungsformen sollen den fachsprachlichen Unterricht auflockern und Lernhilfen bieten.


Ein Test zu jeder Einheit schließt das Kapitel ab. Lösungsschlüssel zu allen eindeutigen Testübungen finden sich am Ende der gesamten Einheit. Landeskundliche Informationen und interkulturelle Inputs zu den relevanten Themen jeder Einheit sollen interkulturelle Vergleiche und Reflexionen anregen.
Ein Quiz am Ende des ersten Teils mit Multiple-Choice-Aufgaben behandelt und wiederholt spielerisch die behandelten landeskundlichen bzw. interkulturellen Themen.

Zur Verlagsseite