(Für die Praxis - Materialien für die berufsbezogene Sprachbildung, Band 5 überarbeitete Neuauflage)
Die vorliegende Handreichung behandelt zentrale Fragen der DaF/DaZ-Didaktik und vermittelt praktisches Wissen für die Wortschatzarbeit im Sprachunterricht.
Zu den Aufgaben von Deutschlehrenden gehört neben der Arbeit am allgemeinsprachlichen und berufsbezogenen Wortschatz auch die Vermittlung von Lernstrategien. Um dies gewährleisten zu können, müssen Lehrkräfte über Methoden der effektiven Wortschatzvermittlung verfügen, nicht zuletzt auch um die Inhalte des Deutschunterrichts mit denen des Praktikums verzahnen zu können. Deutschlernende müssen schnell einen (Grund-)Wortschatz erwerben, um sich in schul- und praktikumsrelevanten Situationen verständigen zu können.
Neu in dieser vollständig überarbeiteten und ergänzten Version der Handreichung sind z.B. solche Inhalte wie Informationen zum mentalen Lexikon und Beispiele für online Übungen./typo3/