StartFortbildungen > IFSL Erzieher-in

„Ein Schritt und noch ein Schritt, schon bist du da – wie wunderbar!“

Integriertes Fach- und Sprachlernen im Berufsfeld Erzieher*in – eine Online-Qualifizierung für DaZ und Fachlehrende

Format:
5x4 UE Onlineseminar
10 UE Praxis-Aufgaben
6 UE Praxiserkundung

= 36 UE

Anzahl Teilnehmende:
7 - 20

Voraussetzungen:
-   stabile Internetverbindung
-   Computer oder Laptop/Notebook
-   Headset
-   Webcam

Zielgruppe:
Lehrkräfte an (Berufsbildenden) Schulen,
Trainer/Dozenten in der Erwachsenenbildung
Daz-Dotzenten (in Kursen für Erzieher*innen)
Fokus Pädagogik

In dieser Fortbildung erkunden Sie für verschiedene sprachliche Förderbereiche passende Methoden und Werkzeuge, die eine Verzahnung von fachlichen und sprachlichen Lerninhalten und Lernzielen in pädagogischen Fachrichtungen ermöglichen.

Als DaZ-Lehrkraft erweitern Sie Ihr methodisches Repertoire, um den Unterricht für zugewanderte Erzieher*innen teilnehmerorientiert, bedarfsgerecht und effektiv zu gestalten. Sie setzen sich intensiv mit den sprachlich-kommunikativen Anforderungen des Kita-Alltags auseinander und erarbeiten Strategien, um Ihre Teilnehmenden optimal auf die Tätigkeit in einer Kita (oder einem anderen pädagogischen Bereich) vorzubereiten.

Als Fachlehrkraft ist Ihr Ziel, Deutsch-als-Zweitsprache-Lernende in Ihrem Fachunterricht bestmöglichst zu unterstützen.

Sie analysieren und erproben Lehrmaterialien, entwickeln eigene Unterrichtsideen und Aufgaben, ausgehend aus Bedarfen der Teilnehmenden und Anforderungen am Arbeitsplatz. Auch erhalten Sie interessante Impulse zu kulturellen und institutionellen Unterschieden. Fallbeispiele und Reflexionen ermöglichen die Auseinandersetzung mit dem Thema „Kulturelle Vielfalt im Kita-Alltag“.
Die Fortbildung stellt eine abwechslungsreiche Mischung aus Input, Austausch, Anwendungsphasen sowie Reflexion und Diskussion dar. Ergänzende Selbstlernphasen ermöglichen Ihnen vertiefte Einblicke und die Entwicklung eigener Materialien für Ihren Unterricht.

Diese Fortbildung entspricht den im BamF-Pilotkurskonzept genannten Qualifizierungen mit der Lehrkräfte "vertiefte Kenntnisse zu den berufsfeldspezifischen sprachlich-kommunikativen Anforderungen der frühpädagogischen Berufe" nachweisen können.

Termine

1. Treffen: Mo, 10.03.2025 | 15.00-18.15 Uhr (4 UE)

2. Treffen: 14.03.2025 | 15.00-18.15 Uhr (4 UE)

……Praxisphase………… (6 UE Erkundung/Hospitation)

3. Treffen: 31.03.2025 | 15.00-18.15 Uhr (4 UE)

4. Treffen: 04.04.2025 | 15.00-18.15 Uhr (4 UE)

5. Treffen: 11.04.2025 | 15.00-18.15 Uhr (4 UE)

Kosten

360,- € für das gesamte Seminar von 20 UE + 10 UE Vor- und Nachbereitung + 6 UE Praxiserkundung
(nach § 4 Nr. 22a des Umsatzsteuergesetzes umsatzsteuerfrei)

Referentinnen

Dr. Olga Haber | Mitarbeiterin der Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch, Projektleiterin InLiQua - Internationale Lehrkräfte in Qualifizierung | Autorin u.a. des BamF-Pilotkurskonzepts „Frühpädagogische Berufe“

Anmeldung

Anmeldefrist ist der 19.02.2025.

Anmeldung

Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie von uns eine Rechnung an die von Ihnen genannte Adresse.


Kontakt

Trainer*innen