Logo
  • Fachstelle
  • Kontakt
  • Glossar
English
 
  • Aktuelles
  • IFSL
  • Fachdiskussion
  • Kursplanung
  • Für den Unterricht
  • Betriebe
  • Fortbildungen
  • Pflege
  • Aktuelles
    • Termine
    • Terminarchiv
    • Nachrichten
    • Nachrichtenarchiv
    • Newsletter
    • Im Fokus
    • Klickpunkt
    • Diversitytag 2024
    • Sonderseite Corona Digitales Lernen
    • Podcast
  • IFSL
    • IFSL
    • Erläuterung IFSL
    • Praxisbeispiele IFSL
    • Projekt "Weiterbildung IFSL"
    • Projekt "SpraSiBeQ"
  • Fachdiskussion
    • Fachdiskussion
  • Kursplanung
    • Für die Kursplanung
    • Finanzierung
    • Sprachbedarfsermittlung
    • Konzept- und Curriculumerstellung
    • Materialsammlung und -erstellung
    • Durchführung
    • Evaluation
    • Praxisbeispiele
  • Für den Unterricht
    • Für den Unterricht
    • Geflüchtete | refugees
    • Lehrwerke durchsuchen
    • berufsorientierende Materialien
    • arbeitsplatzbezogene Materialien
    • qualifizierungsorientierte Materialien
    • Integriertes Fach- und Sprachlernen
    • Unterrichten in Spezialkursen
    • Bibliographien
    • Videos / Internetangebote
    • digitale Lernangebote
    • Didaktik und Methodik
    • Verappredung
    • Materialien allgemeiner DaZ-U
  • Betriebe
    • Betriebe
    • Deutschkurse in Unternehmen
    • Sprachcoaching
    • Betriebliches Sprachmentoring
    • Der Betrieb als Lernort
    • Sprachbedarfsermittlung
    • Praxisbeispiele
    • Ansprechpersonen
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen
    • InLiQua
    • Lehren und Lernen mit digitalen Medien
    • Daz-Pflege
    • Szenarienbasiertes Lehren Lernen und Prüfen
    • Szenariendidaktik Daz-Pädagogik
    • Aussprachetraining
    • Aussprachetraining fuer Zugewanderte
    • IFSL Erzieher-in
    • Integriertes Fach- und Sprachlernen
    • Sprachcoaching Fortbildung
    • Sprachmentoring
    • Kursleitende in Berufssprachkursen
    • Arbeitsplatzbezogene Deutschkurse
    • Akademie
    • Training - Texte - Moderation | Sie sind gefragt
  • Fachstelle
    • Die Fachstelle
    • Arbeit Leitgedanken Ziele
    • Das Team
    • Publikationen der Fachstelle
    • ausgezeichnet als Good Practice
    • Schlaglichter
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Pflege
    • App Ein Tag Deutsch
    • Fachsprachenprüfung B2 Pflege
 Start > Für den Unterricht > Geflüchtete | refugees > Geflüchtete unterrichten >

14 Videos: Ratgeber für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

  • Ratgeber für ehrenamtliche Helfer: Einführung 
  • Tipp 1: "Lernen nah am Alltag" 
  • Tipp 2: "Sprechen, sprechen, sprechen" 
  • Tipp 3: "Bringen Sie die deutsche Kultur näher" 
  • Tipp 4: "Lernerfolg braucht Zeit" 
  • Tipp 5: "Grammatik bleibt im Hintergrund" 
  • Tipp 6: "Einsatz von Lehrwerken" 
  • Tipp 7: "Wie setze ich Lehrwerke konkret ein?" 
  • Tipp 8: "So setzen Sie Lesetexte ein" 
  • Tipp 9: "Produktive Fertigkeiten: sprechen und schreiben" 
  • Tipp 10: "Landeskunde einfließen lassen" 
  • Tipp 11: "Tabuthema Flucht" 
  • Tipp 12: "Buchtipp für Einsteiger: DaF unterrichten" 
  • Zusammenfassung: Ratgeber für ehrenamtliche Helfer: Kurz und kompakt

 

 

  • Für den Unterricht
  • Geflüchtete | refugees
    • Geflüchtete unterrichten
  • Lehrwerke durchsuchen
  • berufsorientierende Materialien
  • arbeitsplatzbezogene Materialien
  • qualifizierungsorientierte Materialien
  • Integriertes Fach- und Sprachlernen
  • Unterrichten in Spezialkursen
  • Bibliographien
  • Videos / Internetangebote
  • digitale Lernangebote
  • Didaktik und Methodik
  • Verappredung
  • Materialien allgemeiner DaZ-U
Logo der App 'Ein Tag deutsch - in der Pflege' App Ein Tag deutsch
Jetzt downloaden: Logo Google Play Logo Apple Store
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Seitenanfang