- Als Vorgesetzte und Personalverantwortliche finden Sie hier Tipps zur Einführung von Sprachmentoring.
- Für Sie als Mentee und Sprachmentor*in gibt es Anregungen und Material, wie Sie die Spracharbeit im Tandem gestalten und konkret Kommunikation am Arbeitsplatz trainieren können. Sie erfahren hier mehr zu Lernaufgaben und Lernmethoden.
- Unter Der Betrieb als Lernort finden Sie als Kolleg*innen Impulse, wie Sie sich insgesamt im Unternehmen auf eine mehrsprachige Belegschaft einstellen und verschiedene Akteure Sprache im Arbeitsalltag zum Thema machen können.
An vielen Stellen sind Links zu Beispielen, Arbeitsblättern und weiterführenden Informationen. Diese wurden in verschiedenen IQ Projekten entwickelt und auf dieser Seite zusammengeführt. Weitere Materialien werden hinzu kommen.
Eine Einführung in die Materialien durch eine Fortbildung oder eine Begleitung durch ein IQ Projekt in Ihrer Region ist sinnvoll. Sie können die Materialien natürlich auch so verwenden.
Wer Sprachmentor*in werden möchte, kann sich über Fortbildungen und Workshops zu Betrieblichem Sprachmentoring bzw. Sprachsensiblem Anleiten und Ausbilden informieren.