Eine turbulente, nicht einfache Zeit geprägt von Unsicherheit aber auch von großem Engagement, von spontaner Kreativität und Flexibilität hat zahlreiche digitale Brücken hervorgebracht, um den lebendigen Kontakt zu den Lernenden zu halten und Sprachtrainings, berufliche Anpassungsqualifizierungen und Fortbildungen weiterhin durchführen zu können.
Nach mehr als einem Jahr intensivem digitalen „Work-out“ möchten wir u.a. mithilfe des Qualitätsdreiecks zum Einsatz von digitalen Medien im berufsbezogenen Deutsch sowie im Austausch mit Ihnen und unterschiedlichen Expert*innen Zwischenbilanz halten. Wir möchten Ihre und unsere Erfahrungen in und mit der digitalen Dimension reflektieren und diskutieren sowie insbesondere nach den Wirkungen und Schlussfolgerungen beim Einsatz digitaler Medien bezüglich der Aufgaben & Lernziele der berufsbezogenen Sprachbildung fragen.