Sprachtraining für Fachunterricht und Beruf. Fachtexte knacken - mit Fachsprache arbeiten
Udo Ohm, Christina Kuhn und Hermann Funk.
Münster u.a.: Waxmann (2007). (ISBN 978-3-8309-1744-1) 19,90 Euro
Zielgruppe
Für Jugendliche nicht-deutscher Muttersprache und Jugendliche mit Deutsch als Muttersprache mit schwacher Lesekompetenz, zur selbständigen Bearbeitung oder unter Anleitung.
Für Lehrende, Fachlehrer und Ausbilder die am Übergang Schule-Beruf mit sprachlichen Problemen ihrer Lernenden konfrontiert sind.
Beschreibung
Das Sprachtraining bündelt Informationen und Lehr- bzw. Lernmaterialien, um Lernenden fachsprachliche Probleme bewusst zu machen, Strategien zur Bewältigung zu vermitteln und an Beispielen zu trainieren. Die Handreichung ist berufsfeldübergreifend konzipiert. In vielen Fällen wird es aber nötig sein, die Trainings für das jeweilige Berufsfeld bzw. Fach zu adaptieren oder dem Leistungsstand der Lernenden anzupassen. Die zitierten Beispiele und die Übungsvorschläge stammen aus Fachbüchern für berufliche Schulen und für den Unterricht für Mathematik und den Naturwissenschaften der Klassen 8-10 der Haupt- und Realschulen. Weitere Beispiels sind Berufsschullehrwerken entnommen, die für Ausbildungsberufe konzipiert sind und in denen ein besonders hoher Anteil an Jugendlichen mit Migrationshintergrund ausgebildet wird.
Das Sprachtraining besteht aus vier Teilen:
Der erste Teil enthält die Lehr- und Lernmaterialien für das Sprachtraining. Diese gliedern sich in Informationsmaterialien (Infos) für Lehrende und in Trainingsmaterialien (Trainings) für Lernende. An die Darstellung eines fachsprachlichen Problems schließt sich meist sogleich das Trainingsmaterial an. Insgesamt werden 21 Infos zu sprachlichen Lernschwierigkeiten angeboten, die in drei Lernbereiche unterteilt sind: Lernbereich 1 bietet Infos und Trainings zum Thema „Fachliche Informationsquellen erschließen“ (z.B. Umgang mit dem Fachbuch, Nutzung des Internets für fachbezogene Recherchen). Lernbereich 2 behandelt den Kernbereich „Fachtexte knacken“, hier werden Schwierigkeiten des Verstehens fachsprachlicher Texte auf der Wort-, Satz- und Textebene thematisiert. Lernbereich 3 widmet sich ausgewählten Problemen bei der Rekonstruktion und Verarbeitung fachlicher Begriffe, Strukturen und Prozesse. Die Infos und Trainings sind einheitlich dargestellt und mit einheitlichen grafischen Orientierungshilfen gekennzeichnet.
Die Darstellung der Trainings gliedert sich folgendermaßen:
Problem: Das fachsprachliche Problem wird präzise umrissen oder eine Situation dargestellt, in der es auftaucht und mit einem kurzen Text eingeleitet.
Vorschlag: Vorschläge für die Bearbeitung des fachsprachlichen Problems werden geboten.
Beispiel: Anhand von Beispielen sollen fachsprachliche Strukturen verstanden werden.
Hinweis: Einschränkende, ergänzende oder vertiefende Hinweise.
Übung: Die Trainings enthalten Übungen, die sich auch zum Selbstlernen eignen.
Online-Material: Zusätzliche Übungen finden sich auf der Website des Sprachtrainings.
Der zweite Teil bietet didaktische und methodische Planungshilfen. Hier werden Einzelaspekte aus den Informations- und Trainingsmaterialien des ersten Teils aufgegriffen und systematisiert. Schwerpunkte sind die Bearbeitung von Fachtexten mit dem Ziel der Vereinfachung und methodische Hinweise für die Arbeit mit Fachtexten im Unterricht.
Der dritte Teil beschäftigt sich ausführlicher mit den sprachlichen Problemen der Zielgruppe und umreißt den Förderansatz der vorliegenden Sprachtrainingsmaterialien. Hierbei wird u.a. auf die Frage der Bildungsbeteiligung Jugendlicher mit Migrationshintergrund, die sprachlichen Anforderungen in der beruflichen Bildung und auf Merkmale schwacher Leser eingegangen.
Der vierte Teil ist ein systematischer Teil zu den grammatischen Grundlagen der Handreichung, in der das fachsprachliche Inventar aus sprachwissenschaftlicher Sicht beschrieben wird.
Komponenten
Weitere Übungseinheiten finden sich auf der Website unter www.sprachtraining-beruf.de.
Alle Trainings aus der Printfassung können als PDF-Dokumente in DIN A4 Format heruntergeladen werden. Der Trainingsbereich wird hier durch zusätzliche und ergänzende interaktive und multimediale Materialien erweitert. Trainings aus der Printfassung werden als interaktive Übungen angeboten oder durch multimediale Animationen ergänzt.
Texte können z.B. im Audioformat abgespielt werde, was schwache Leser entlasten soll.
Darüber hinaus gibt es ein Angebot an Links zu Internetressourcen, die für Jugendliche nicht-deutscher Muttersprache bei der Bearbeitung fachlicher und fachsprachlicher Probleme hilfreich sein können (z.B. Online-Wörterbücher, Suchmaschinen in den Herkunftssprachen sowie einige Fachportale).