Sprachen & Qualifikationsportfolio für MigrantInnen und Flüchtlinge
entwickelt im Verein Projekt Integrationshaus von Verena Plutzar und Ilse Haslinger, unter Mitarbeit von Mannix Akinfenwa, Angelika Hrubesch, entstanden im Rahmen der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft qualifikation stärkt. Wien (2005).
Zielgruppe
Das Sprachen und Qualifikationsportfolio (SQuP) ist besonders für die Gruppe jener MigrantInnen und Flüchtlinge konzipiert, die zwar berufliche Qualifikationen und Erfahrungen bzw. eine Ausbildung mitbringen, aber in niedrig qualifizierten und schlecht bezahlen Jobs arbeiten (werden).
Die Reflexion ihrer eigentlichen Kompetenzen und eine exakte Karriereplanung sollen ihnen ermöglichen, den Einstieg und Umstieg am Arbeitsmarkt zu schaffen.
Niveaustufe
Das SQuP ist methodisch anspruchsvoll und setzt ein gewisses Maß an Reflexionsvermögen bzw. Reflexionsbereitschaft und die Fähigkeit zur Abstraktion sowie einen sicheren Umgang mit Schriftlichkeit voraus. Personen mit guter Grundbildung können damit arbeiten.
Beschreibung
Das Sprachen und Qualifikationsportfolio (SQuP) richtet sich an MigrantInnen und Flüchtlinge, die den Wunsch haben, die eigene berufliche Zukunft in konkrete Ziele zu fassen, eine Qualifizierung oder einen beruflichen (Wieder-) Einstieg in den Arbeitsmarkt zu planen, ihre persönlichen Sprach-kenntnisse zu erweitern und all dies mit professioneller Begleitung und einem dafür konzipiertem Instrument tun möchten.
Das SQuP befindet sich in Form von ca. 60 Arbeitsblättern, Checklisten und Dokumentationen auf einer CD-Rom. Es steht in Deutsch und - zur inhaltlichen und sprachlichen Unterstützung der Nutzer/innen - gleichzeitig in Arabisch, Englisch, Französisch, Persisch, Serbo-Kroatisch und Türkisch zur Verfügung. Es eignet sich für Gruppenarbeit und zur Einzelunterstützung und kann in vielerlei methodischen Settings zum Einsatz kommen.
Im Handbuch (als Druckversion seit Mai 2005 in limitierter Auflage) finden sich Kommentare zu jedem Arbeitsblatt, durch die besonders die migrationsspezifischen Aspekte der Themen transparent werden. Die Kommentare geben überdies Zielrichtung, Methodik, Wissens- und Beachtenswertes aus der Sicht der Autorinnen und vermitteln Erfahrungen im Einsatz des SQuP. Das Handbuch wendet sich an Trainer/innen in der Berufsorientierung und anderen arbeitsmarkt-politischen Maßnahmen, Kursleiter/innen von Deutsch als Zweitsprache oder Fachsprachenunterricht, Berufs- und Bildungsberater/innen, Einzelcoaches, Sozialarbeiter/innen, Berater/innen in Fragen der Interkulturalität und alle weiteren Experten, die berufliche Orientierungs- und Lernprozesse von MigrantInnen und Flüchtlingen begleiten.
Die Themen, die im SQuP behandelt werden, sind: „Wo stehe ich jetzt?“, „Wo möchte ich hin?“ und „Wie komme ich dorthin?“. Auf unterschiedlichen Arbeitsblättern können die Nutzer/innen über ihre Wünsche, Fähigkeiten und Kompetenzen reflektieren und diese schriftlich festhalten. Als ein zentraler Kompetenzbereich wird die Mehrsprachigkeit von Migrant/innen hervorgehoben. Der Reflexion über sprachlichen Kompetenzen sowie Strategien zum Ausbau der Sprachkenntnisse im Deutschen werden ausgiebig behandelt.
Im Dossier haben die SQuP-Besitzer/innen die Möglichkeit alle wichtigen Dokumente zu sammeln, die für eine Bewerbung relevant sind.
Die Einzelseiten aus dem SQuP und die jeweilige Übersetzung dazu sind in Arabisch, Englisch, Französisch, Persisch, Serbo-Kroatisch oder Türkisch auf der CD-ROM. Das gewünschte Kapitel ist frei wählbar und ein Klick auf den Seitentitel führt zur gesuchten Seite in Deutsch. Mit Hilfe der Sprachkürzel gelangt man zu der jeweiligen Übersetzung. Die Seiten des Themas Dokumentation im ersten Kapitel „Wo stehe ich jetzt?“ stehen auch als elektronisch beschreibbare Word-Datei zur Verfügung.
Zur Seite des Vereins Projekt Integrationshaus
Sowohl das Portfolio als auch ein dazugehöriges Handbuch für TrainerInnen sind als Download verfügbar.