Das Konzept der Sprachanimation im Deutsch als Zweitsprache-Unterricht mit Geflüchteten
Die Bedingungen für den Sprachunterricht mit Geflüchteten sind häufig widrig. Der Anspruch, den Unterricht wie geplant umzusetzen, scheitert an Unwägbarkeiten wie z.B. einer hohen Fluktuation an Teilnehmenden, dem Fehlen geeigneter Räumlichkeiten in großen Sammelunterkünften oder der Unterschiedlichkeit der Kursteilnehmenden in ihren Sprach- und Lernerfahrungen. Unterstützende Praktiken sind gefragt!
Der situationsbezogene Ansatz der Sprachanimation mit seinem großen Methodenkoffer eignet sich hervorragend für die Arbeit mit heterogenen Gruppen. Mit einfachen spielerischen Aktivitäten führt Sprachanimation an die neue Sprache heran, nutzt die Gruppendynamik, um die Sprachkreativität der Teilnehmenden zu wecken und fördert die gegenseitige Unterstützung der Lernenden.
Der praxisorientierte Workshop
Referentinnen: Loic Donisa & Urte Bliesemann, dock europe e.V. Sozialpädagogik/ Erwachsenenbildung, Schwerpunkt Diversity und Sprachanimation
Datum: Samstag, 23. April 2016, von 10 bis 17 Uhr
Ort: Internationales Bildungszentrum dock europe e.V., Seminarraum, 2. Stock West, Bodenstedtstraße 16 (Eingang über den Hinterhof), 22765 Hamburg