Logo Fachstelle - Berufsbezogenes Deutsch

DaZ@work

 

Deutsch am Arbeitsplatz - Newsletter der Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

in diesem ersten Newsletter in 2022 senden wir ein kraftvolles Signal für die Bandbreite und Relevanz berufsbezogener Sprachbildung in den unterschiedlichsten Kontexten:

Eine Zwischenbilanz der kommunikativen Bedarfsermittlung in Betrieben weist auf sehr differenzierte Weiterbildungsbedarfe der Fachkräfte in Unternehmen hin. Der Erfahrungsbericht eines Hamburger Trägers von der Umsetzung eines BSK Spezialmoduls Gewerbe/Technik an einer Berufsschule zeigt, dass ein fachspezifischer Berufssprachkurs ein wertvolles Angebot für Auszubildende sein kann. Den Stellenwert berufs- und gründungsbezogenen Deutsch Lernens vermittelt anschaulich ein Interview mit der als Fitnesstrainerin erfolgreichen Existenzgründerin Nada Al Assali.

In unserem aktuellen Podcast wird Ihnen von einem vergnügten Expertinnentrio das weitreichende Potenzial des Szenarioansatzes erklärt, die Neuauflage der Handreichung "Wortschatzarbeit motivierend gestalten" enthält jetzt auch Übungen für den Online Unterricht und wir laden Sie dazu ein, den neu erstellten Materialpool Gewerbe-Technik zu nutzen sowie sich am TOOL TUESDAY Tipps für den Einsatz neuer digitaler Tools auf dem Fachstellen-Facebookaccount zu holen.

Eine anregende Lektüre

wünscht Ihnen das Team der Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch

im Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"

Passgenauigkeit und Flexibilität gefragt

Zwischenergebnisse der "Kommunikativen Bedarfsermittlung im Betrieb (KBE)"

Wenn Menschen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch eine Ausbildung oder Beschäftigung in Deutschland beginnen, sehen sich die Beteiligten oft vor großen Herausforderungen in der Kommunikation gestellt. Um hier zu unterstützen, wurden von Juli bis Dezember 2021 bundesweit in 47 Unternehmen verschiedener Branchen kommunikative Bedarfsermittlungen (KBE) durchgeführt. Die Ergebnisse aus acht IQ Landesnetzwerken (LNW) legen schon jetzt den Schluss nahe, dass in den für die Mehrheit der bisher befragten Betriebe über die Berufssprachkurse hinaus Instrumente zur Verfügung gestellt werden müssten, mit denen passgenauer und flexibler auf die ermittelten sehr differenzierten Weiterbildungsbedarfe der Fachkräfte reagiert werden kann wie z.B. mit Sprachcoaching, Unterricht in Kleinstgruppen und betrieblichem Sprachmentoring.

Hier geht´s zum KBE-Zwischenbericht.

Hier geht´s zum Erklärfilm des LNW Rheinland-Pfalz, der Ziel und Methode der KBE kurz und griffig auf den Punkt bringt.

BSK macht Schule

Ein Schlaglicht auf die aktuelle Praxis von Sprachkursen in der Berufsschule – Erfahrungen eines Hamburger Trägers

Mit der Beruflichen Schule Bautechnik hat die Interkulturelle Bildung Hamburg e.V. (IBH) im Sommer 2021 zwei Berufssprachkurse Spezialmodul Gewerbe/Technik in Hamburg durchgeführt. Ihre Erfahrungen zeigen, dass ein fachspezifischer BSK ein wertvolles Angebot für Auszubildende sein kann, wenn dieser eng mit den fachlichen Anforderungen verbunden wird. Denn die stärkste Motivation der Bautechnik-Azubis am Sprachkurs teilzunehmen, war das Ziel, die Zwischen- und Gesellenprüfung zu bestehen. Für den ersten Kurs dieser Art in Hamburg wurde Unterricht an drei Lernorten mit unterschiedlichen zeitlichen Modellen ermöglicht. Es wurden kursbegleitend Lernbedarfe erfasst, Materialien bedarfsorientiert erarbeitet sowie Fachlehrende und Praxisanleitende eingebunden. Die Prüfungsergebnisse der TN sprechen für sich, aber auch das Fazit des IBH, Sprachförderung in Zukunft stärker als einen festen Bestandteil und nicht zusätzlichen Aspekt der Ausbildung von Migrant*innen zu verstehen.

Hier geht´s zum ausführlichen Interview mit den Projektentwickler*innen Nora Budde und Daniela Pägelow vom IBH.

An den richtigen Stellschrauben drehen

Die gesammelten Materialien zum weitgefächerten Berufsfeld Gewerbe-Technik beinhalten berufsübergreifende Informationen sowie eine Auswahl an digitalen Lernangeboten, geeigneten Lehrwerken bzw. weiterführendem Material zu den Bereichen Baugewerbe, Elektroberufe, Farbe, Friseurhandwerk, Holz, Ingenieurwissenschaften, KFZ-Mechatronik, Lager, Metalltechnik, Sanitär Heizung Klima. Im Fokus der Auswahl steht dabei deren Einsetzbarkeit für das Integrierte Fach- und Sprachlernen.

Hier geht´s zum Materialpool Gewerbe-Technik.

Mit Fitness ans Ziel

Im Rahmen des IQ Auftrags, zugewanderte Existenzgründungsinteressierte bei der Bewältigung der vielfältigen kommunikativen Herausforderungen auf dem Weg zur Selbstständigkeit zu unterstützen und zu stärken, begegnen uns immer wieder beeindruckende Gründer*innen voller Ideen und Power. Nada Al Assali ist eine von ihnen. Im November 2021 gewann sie beim Pitch von „Perspektive Neustart – The Human Safety Net“ mit ihrer Idee sowohl den Publikumspreis als auch den Jurorenpreis der CosmosDirekt Versicherung. Hier erzählt sie ihre Geschichte und wie sie das Deutsch Lernen erlebt hat.

Zum Interview mit Nada Al Assali.

Hier geht´s zur Broschüre "Herausforderung Sprache", in der gezeigt wird, wie Deutsch lernen von Anfang an in den Gründungsprozess integriert werden kann.

"Dafür brauchen wir ein Szenario!"

Drei Expertinnen tauschen sich aus und vor unseren Ohren entfalten sich die vielfältigen Potenziale des Szenarioansatzes zum integrierten Trainieren und systematischen Aufbau kommunikativer und fachlicher Kompetenzen bis hin zur Lernstandsmessung und zum szenarienbasierten Prüfen. Lauschen Sie Anne Sass, Sonya Dase und Monika Siegert im beschwingten Fachgespäch mit Olga Haber und Sie werden wie die Teilnehmenden des Hamburger IQ Teilprojekts "PINA — Sprachbildung für pädagogische Fachkräfte in Anerkennung" zu der Überzeugung kommen, dass Szenarien in besonderem Maße dabei helfen, berufsspezifische sprachliche Kompetenzen zu erwerben.

Hier geht´s zum DaZ@work-Podcast, Folge 4.

Neuauflage Praxisband 5: Parole, parole, parole...

Ein umfangreicher Wortschatz ist Grundvoraussetzung für erfolgreiche Kommunikation. Wortschatzarbeit nimmt einen wichtigen Platz im Sprachunterricht wie auch in der beruflichen Qualifizierung oder bei der Sprachförderung am betrieblichen Lernort ein. Wie diese effizient, lustvoll und nachhaltig gedächtnisverankernd anzupacken ist, zeigt die jetzt vollständig überarbeitete und aktualisierte Handreichung für Fach- und DaF/DaZ-Lehrende "Wortschatzarbeit motivierend gestalten".

Hier geht´s zur Neuauflage von Praxisband 5, u.a. ergänzt durch Übungen für den Online Unterricht.

Book Creator: App für digitale Geschichten

Mit der Book Creator App können Sie multimediale E-Books kreieren. Videos,  Sprachaufzeichnungen, Bilder und Texte können direkt über das Tool aufgenommen oder hochgeladen werden. Mithilfe vieler Formatierungs- und Strukturierungsmöglichkeiten entsteht ein abwechslungsreiches und motivierendes interaktives Buch. Dieses Tool bietet sich auch zum Erstellen von Lern- oder Kurstagebüchern, Portfolios oder jeder anderen Form einer lehr- und lernbegleitenden Dokumentation an. In einem Beispiel haben wir für Sie unsere Energizer, eine Zusammenstellung motivierender Aktivierungsübungen, Konzentrations- und Kennenlernspiele für online und Präsenz, multimedial aufbereitet.

Hier geht´s zum interaktiven Buch rund um unsere Energizer.

Am TOOL TUESDAY gibt es auf dem Fachstellen-Facebookaccount regelmäßig Tipps zu digitalen Tools und deren Einsatz im Unterricht.

Klickpunkt DaZ@work

Wo, wann und wie hat es „KLICK“ gemacht? Was ist inzwischen gute Praxis? Wo stecken Entwicklungspotenziale und wo zeichnen sich eher Sackgassen und Barrieren ab? In unserer Vortragsreihe KLICKPUNKT DaZ@work "Von der Krisenreaktion zur Innovation? – digital vermitteltes Lehren & Lernen reflektiert und evaluiert" - fragen wir nach der Qualität und Lernwirksamkeit von Unterricht ob virtuell oder in Präsenz. In bisher drei Veranstaltungen haben wir Ihre und unsere Erfahrungen in und mit der digitalen Dimension reflektiert und insbesondere über die Wirkungen und Schlussfolgerungen beim Einsatz digitaler Medien bezüglich der Aufgaben & Lernziele der berufsbezogenen Sprachbildung diskutiert.

Hier geht´s zum Videomitschnitt des Auftaktvortrags "Unterrichtsqualität online und offline
- Interaktion als Basis guten Unterrichts" von Prof. Hermann Funk und den Präsentationen der weiteren KLICKPUNKT-Termine.

Wieder "Mittendrin" in Kassel & Wien

Unter dem Motto „Kassel – Mittendrin in DaF und DaZ“ findet die 49. FaDaF-Jahrestagung vom 1. bis 3. September an der Universität Kassel statt. Bis zum 15.04. kann man noch Beiträge zu folgenden Themenschwerpunkten einreichen: Schriftsprachliche Fähigkeiten und schriftbasierte Handlungen, Lehr- und Lernkultur(en) im digitalen Zeitalter, Testen und Prüfen/Diagnostik, Mündlichkeit in Wissenschaft und Beruf. Das Themenforum Unterricht widmet sich der "Professionalisierung von DaF/DaZ-Lehrkräften im digitalen und analogen Unterricht". Auch die Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) lädt herzlich ein: nach Wien vom 15. - 20. August 2022. Unter dem Leitgedanken mit.sprache.teil.haben bieten sich zahlreiche Gelegenheiten zum anregenden Fachaustausch und langersehnter auch persönlicher Begegnung.

Hier geht´s zum FaDaF-Call for Papers.

Hier geht´s zur Anmeldung auf der Website der IDT, der Frühbuchertermin wurde bis zum 28. Februar verlängert.

DaZ@work Think-Link

Gesicht zeigen für eine Gesellschaft, in der Platz für alle ist

Manche Menschen tragen viele Jahre ihres Lebens eine Maske. Sie machen die Erfahrung, dass sie einen Teil ihrer Identität verstecken müssen, um akzeptiert zu werden. Wenn dieses Versteckspiel nicht mehr zu ertragen ist, beginnen sie einen Selbstfindungsprozess, der oftmals sehr schmerzhaft ist. Queerfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus gehören zum Alltag dieser 15 von der Fotokünstlerin Ceren Saner porträtierten Menschen. Ausgrenzung und Diskriminierung begegnen ihnen sowohl im engsten Familien- und Freundeskreis, als auch in ihren queeren und religiösen Communities. Viele von ihnen müssen viel aufgeben, um zu sein, wer sie schon immer waren und haben sich doch selbst gefunden. Heute zeigen sie sich mutig in dieser Fotoausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg.

Hier geht´s zur Fotoausstellung "This is me" (noch bis zum 03.07.2022).