Klett-Langenscheidt (2019)
Hans-Heinrich Rohrer und Carsten Schmidt
Zielgruppe
fortgeschrittene Deutschlernende, Fach- und Führungskräfte, die sich Redemittel (häufig gebrauchte Ausdrücke und Routineformeln) für den Berufsalltag aneignen wollen
Niveaustufe
ab B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
Beschreibung
In "Kommunizieren im Beruf" sind die wichtigsten und gebräuchlichsten Redemittel zu den folgenden 14 Situationen aus dem beruflichen Alltag gesammelt:
- Begrüßung, Vorstellung, Verabschiedung
- Termine, Verabredungen, Tagesplanung
- Orientierung und Reisen
- Gastfreundschaft, Einladungen, Essen im Restaurant
- Small Talk - privat und beruflich
- Telefonieren
- Rundgang in einer Firma
- Präsentation
- Gespräche, Besprechungen und Verhandlungen
- Konferenzen, Kongresse, Arbeitsgruppen
- Messe
- Interkulturelle Konflikte, Tabus und "Fettnäpfchen"
- Glückwünsche und Komplimente
- Kleiner E-Mail-Knigge
Das Buch enthält Übungen, Lerntipps und Hinweise zu kulturellen Besonderheiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ein alphabetisches Verzeichnis der Redemittel, ein englisch-deutsches Register und eine Buchstabiertafel zum Telefonieren.