Was ist Sprachcoaching?
Das Sprachcoaching verbindet die Sprachbedarfsermittlung, die berufsbezogene Spracharbeit und die Lernförderung. Ein Ziel des Sprachcoachings ist die Verbesserung der kommunikativen Handlungsfähigkeit von DaZ-Lernenden für ein selbst gewähltes sprachliches Ziel im beruflichen Kontext. Als Sprachcoach verfügen Sie über Beratungskompetenz und Instrumente, um Lernende/Klienten über einen vorab festgelegten Zeitraum zu begleiten, um sie darin zu unterstützen, vorhandene Ressourcen besser zu nutzen und Ihr Selbstlernmanagement zu stärken, um auch nach dem Sprachcoaching ihre zweitsprachlichen Kompetenzen eigenständig verbessern zu können.
Termine in Hamburg
04./05.03.2022: Modul 1 | Von der Lehrkraft zum Sprachcoach
01./02.04.2022: Modul 2 | Lernorientierung im Kontext: Der gemeinsame Weg zum Ziel
29./30.04.2022: Modul 3 | Methodenkoffer & Werkzeugkasten: Gut ausgestattet für die Praxis
20./21.05.2022: Modul 4 | Als Sprachcoach unterwegs: Kompetenzen sichern und erweitern
17./18.06.2022: Modul 5 | Von Fall zu Fall: Von der Theorie zur Praxis und zurück
Die Fortbildung wird in fünf Modulen mit jeweils 12 Unterrichtseinheiten durchgeführt. Die Zeiten sind jeweils freitags von 15:30 - 18:30 Uhr und samstags von 9:30 - 16:30 Uhr.
Ort
Die Fortbildung ist als Onlineveranstaltung über zoom geplant.
Im Rahmen der pandemiebedingten Möglichkeiten ist es angedacht, nach Absprache in der Fortbildungsgruppe eines der Module im Präsenzformat in Hamburg, Nagelsweg 10, durchzuführen.
Technische Ausstattung für die Teilnahme
- stabile Internetverbindung
- Computer oder Laptop/Notebook (Handys und Tablets sind nicht geeignet.)
- Headset (Handykopfhörer sind nicht geeignet.)
- Webcam (In Laptop/Notebook integrierte Kamera ist ausreichend.)
Anmeldung die Anmeldefrist ist leider abgelaufen.
Überschreitet die Zahl der Anmeldungen die möglichen Plätze, müssen wir leider ein Auswahl unter den Interessent*innen vornehmen.
Weitere Informationen zur Fortbildung
Ute Köhler, Tel.: 040 466 52 561, ute.koehler(at)passage-hamburg.de