Rahmenkonzept für Sprachmaßnahmen - Berufsfeld Pädagogik - B2, C1, C2

Das vorliegende Rahmenkonzept richtet sich an die Landesnetzwerke im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ (IQ), Träger, Kursplanende sowie an DaZ- und Fachlehrkräfte, welche Sprachqualifizierungen im Berufsfeld Pädagogik anbieten und in diesen unterrichten (wollen). Die zweite, überarbeitete Version des Rahmenkonzepts berücksichtigt Erweiterungen und Veränderungen, die im neuen Begleitband zum GER zu finden sind.

Download PDF

Das Rahmenkonzept soll als Orientierungsrahmen verstanden und kann unter anderem für folgende Zwecke genutzt werden:

  • Entwicklung von Curricula für sprachliche Qualifizierungen
  • Gestaltung von berufsspezifischen Kursen
  • Entwicklung von Unterrichtsmaterialien
  • Konzipierung von Fortbildungen für Fach- und DaZ-Lehrkräfte, die in Anpassungsqualifizierungen für Berufe Erzieherin/Erzieher und Lehrerin/Lehrer arbeiten
  • Festlegung von sprachlichen Zielsetzungen in der Aus- und Weiterbildung in beiden Berufen
  • Die Teilnehmenden in Kursen zur Sprachqualifizierung im Berufsfeld Pädagogik sind in der Regel Migrantinnen und Migranten, die …
  • in einem reglementierten pädagogischen Beruf in Deutschland arbeiten möchten und
  • eine entsprechende Qualifikation aus dem Ausland mitbringen und
  • nach ihrem Antrag auf Anerkennung der Gleichwertigkeit des Berufsabschlusses sprachliche Unterstützung zur Erlangung der für den Beruf erforderlichen Deutschkenntnisse benötigen

oder:

  •  in einem nichtreglementierten pädagogischen Berufsfeld in Deutschland arbeiten möchten und einen ausländischen Hochschulabschluss im pädagogischen Bereich mitbringen.

Für weitere Informationen:

Dr. Olga Haber

olga.haber(at)passage-hamburg.de