Im bundesweiten Dialoggremium Berufsbezogenes Deutsch kommen ca. 30 Expertinnen und Experten aus verschiedenen Institutionen und Landesnetzwerken in regelmäßigen Abständen zusammen. Wichtige Ziele des Dialoggremiums sind sich bundesweit über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und die Ergebnisse der Fachöffentlichkeit sowie der Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik zur Verfügung zu stellen, zuständige Institutionen aus Weiterbildung und Verwaltung über bestehende Angebote und den Stand der Fachdiskussion zu informieren und umgekehrt die Ergebnisse und Sichtweisen aus der Praxis in die Entwicklung von Konzepten einzubeziehen, längerfristig darauf hinzuarbeiten, dass Konzepte zum berufsbezogenen Deutsch qualitativ hochwertig konzipiert und nachhaltig umgesetzt werden können.
Den Diskussionsstand des Dialoggremiums, das als Austauschforum zur Vernetzung und Kooperation zwischen Wissenschaft, Praxis und Verwaltung dient, können Sie den Protokollen der letzten Treffen entnehmen.
Förderphase 2019 - 2022
Treffen vom 04.-05. April 2019
Treffen vom 16.-17. September 2019
Die nächste Sitzungen 2019 findet am 23.-24.03.2020 statt.
Förderphase 2015 - 2018:
Treffen vom 20.-21. Oktober 2016
Treffen vom 21.-22. September 2017
Treffen vom 09.-10. April 2018
Treffen vom 20./21. September 2018