Im Förderprogramm IQ werden innovative, nachhaltige sowie transferfähige Ansätze von IQ Teilprojekten und ihre erfolgreichen Umsetzungen als IQ Good Practice-Beispiele ausgezeichnet.
Sie richten sich an Arbeitsverwaltungen, Beratungsstellen, Bildungsdienstleister und Unternehmen und fördern einen systematischen Transfer. Es geht beim IQ Good Practice-Ansatz insbesondere darum, dass erprobte Instrumente, Konzepte, Maßnahmen und Formate innerhalb und außerhalb des Förderprogramms genutzt, verbreitet und nachhaltig verankert werden.
Auch von der Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch sind verschiedene Projekte als Good Practice ausgezeichnet worden, die wir im Folgenden zeigen. Die komplette Liste aller Good Practice finden Sie hier.