In einer inhaltlich kompakten und methodisch vielfältigen Woche können Kursleitende…
- authentische berufsbezogene Materialien, Lehrwerke und Prüfungsformate kennenlernen,
- Anregungen, Impulse, praktische Tipps für den Unterricht bekommen,
- Methoden aus dem kooperativen Lernen erproben, die sich leicht in die eigenen Kurse übertagen lassen,
- Tipps für die Prüfungsvorbereitung erhalten,
- entdecken, wie berufsbezogenes Deutsch in den Unterricht eingebunden wird,
- sich mit Kolleginnen und Kollegen zu Ideen, Strategien und Erfahrungen austauschen.
Die Dozentinnen greifen Themen, Bedarfe und Wünsche auf, die durch Hospitationen und Interviews erhoben wurden. Mit der Auswahl der Inhalte und Methoden möchten sie Kursleitenden Wege im Umgang mit neuen Anforderungen und Herausforderungen in den Berufssprachkursen aufzeigen.
„Ich bin sehr zufrieden mit den Ideen und Anregungen, die ich bekommen habe.“
„Anregend, interessant, kommunikativ.“
„Ich wollte mich kurz melden und von der erfolgreichen Umsetzung fast aller interaktiven Aktivitäten berichten!“
„Hier an dieser Stelle nochmal danke, danke an Euch. Ihr habt einen großartigen Lehrgang abgehalten. Ich nehme sehr viel davon mit und hoffe, dass ich (wenigstens partiell, aufgrund der engen Zeitfenster) einiges mehr zukünftig von Euren inspirierenden und guten Ideen in meinen Unterricht einfließen lassen kann“.