D.S. arbeitet bei einem großen Klinikverband als Pfleger auf der Neurologie und Frührehabilitation. Er betreut Patientinnen und Patienten, die sich nach ihrem Aufenthalt auf der Intensivstation (Phase A) in der Phase B nach einer Hirnblutung oder einem Hirninfarkt auf ihrem oft langen Weg zu Gesundung und Besserung befinden. Er arbeitet im Team mit Kolleg*innen aus vielen medizinischen Disziplinen, wie u.a. der Logopädie, der Neuropsychologie und der Physiotherapie. „Wir sind immer zuständig“: Nah am Patienten und den Angehörigen, ist er der Informationsknotenpunkt zur zuverlässigen Weitergabe wichtiger Daten und Beobachtungen zum Zustand des Patienten, Vermittler, Tröster, empathischer Anleiter, Begleiter und Helfer bei allen Bedürfnissen.
Er besteht die mündliche allgemeinsprachliche B2-Prüfung, scheitert aber wiederholt am schriftlichen Teil. Die szenarienbasierte Fachsprachprüfung Pflege absolviert er in allen drei Teilen und kann so seine berufsbezogenen kommunikativen Kompetenzen nachweisen.