Fortbildung zum Thema „Sprachsensibler Fachunterricht“ für Ausbilder/innen, Fachanleiter/innen und Fachlehrer/innen in der beruflichen Qualifizierung[mehr]
Fortbildung zum Thema „Sprachsensibler Fachunterricht“ für Ausbilder/innen, Fachanleiter/innen und Fachlehrer/innen in der beruflichen Qualifizierung[mehr]
In dem vom Landesnetzwerk NRW ausgerichteteten Workshop soll der Frage nachgegangen werden, wie individuelle Unterstützung während der Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen des Sprachcoachings gestaltet werden kann. Der Workshop richtet sich an Sprachcoaches, Multiplikatoren und Vertreter der Qualifizierungsträger.[mehr]
Die ÖDaF-Jahrestagung 2015 ist dem Thema "Dem Lernen auf der Spur" gewidmet und hat die folgenden Themenschwerpunkte: • "Dem kulturellen Lernen auf der Spur" • "Spuren im Gehirn": Neurodidaktik - Kognition - Lernprozess: Sprachenlernen und Hirnforschung • Formelles, informelles und non-formales Lernen • Lernprozesse fördern - Lernprozesse blockieren • Reflexive Praxen: Dem Lernen der Lehrenden auf der Spur [mehr]
Veranstaltungsort ist diesmal das Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.V., Melchiorstraße 3, in Köln. Verbindliche Anmeldung wird bis zum 15.03.2015 bei Frau Hoffmann, AWO Bielefeld: a.hoffmann@awo-bielefeld erbeten. [mehr]
In der Fortbildung werden entlang folgender Bereiche die Möglichkeiten und Grenzen einer Teamarbeit für integriertes Fach- und Sprachlernen aus der Perspektive der DaZ-Lehrenden ausgelotet:[mehr]
In sprachlich und kulturell heterogenen Kursen kann das Zusammentreffen sprachlicher Hürden und unbekannter fachlicher Inhalte für alle Beteiligten zur Herausforderung werden. In der Unterrichtsgestaltung solcher Kurse ist es für Lehrende häufig schwer, die unterschiedlichen sprachlichen Niveaus und Bildungshintergründe der Teilnehmenden zu berücksichtigen und dennoch den fachlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Basiseinheit der Weiterbildungsreihe, gibt die Möglichkeit, sich der Schlüsselfunktion von Sprache in der beruflichen Qualifizierung auf der Basis eigener Erfahrungen...[mehr]
Mit dem Modul 1 "Von der Lehrkraft zum Sprachcoach" startet am 08. und 09. Mai 2015 eine Qualifizierungsreihe, die sich an Interessenten für den Aufbau eines NRW-weiten Pools an Sprachcoaches wendet, die das Unterstützungsangebot zur individuellen berufsbezogenen Deutschförderung leisten sollen. Die Fortbildungsreihe bereitet auf die Arbeit als Sprachcoach in insgesamt 5 Modulen vor. Integrale und wichtige Elemente der Qualifizierung sind prozessbegleitende kollegiale Beratung sowie kontinuierlicher Austausch.[mehr]