Das Lehren und Lernen von Sprachen im Spannungsfeld von Bildung und Ausbildung steht im Fokus des 25. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachendidaktik, der vom 25.-28.09.2013 an der Universität Augsburg stattfindet. [mehr]
Das Lehren und Lernen von Sprachen im Spannungsfeld von Bildung und Ausbildung steht im Fokus des 25. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachendidaktik, der vom 25.-28.09.2013 an der Universität Augsburg stattfindet. [mehr]
Der IQ-Kongress „Gekommen, um zu bleiben – Zur Zukunft der Integration in Deutschland“ will eine fachliche Diskussion und einen Austausch dazu anregen, welche Beiträge die Neuzuwanderung und die Arbeitsmarktintegration hier bereits länger lebender Migrantinnen und Migranten zur Sicherung der Fachkräftebasis leisten können. Mit welchen Konzepten können wir nachhaltig in die Zukunft der kommenden Generationen innerhalb Europas investieren?[mehr]
An der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster, findet vom 20.-22. März 2014 die FaDaF-Jahrestagung statt. In vier Themenschwerpunkten und zwei Foren („Unterrichtspraxis“ und „Beruf und Qualifizierung“) werden Vorträge und Workshops angeboten. Vortragsvorschläge können bis zum 31.12.2013 eingereicht werden. [mehr]
Eine Veranstaltung des EU-geförderten Projekts „TDAR – Transfer and Development auf ArbetSam’s Results“, dessen Ziel es ist, einen Beitrag zur Qualifizierung zugewanderter Pflegekräfte sowohl in sprachlicher als auch in fachlicher sowie interkultureller Hinsicht zu leisten.[mehr]
Die ÖDaF-Jahrestagung 2014 findet in der VHS Donaustadt in Wien statt und ist dem Thema "Ressourcen" gewidmet. In fünf Sektionen können Sie sich mit dem Tagungsthema auseinander setzen. - Ressourcen der Lernenden - Ressourcen der Lehrenden - Biographie als Ressource - Mobiles Lernen und digitale Ressourcen - Lern- und Lehrmaterialien.[mehr]
Die Tagung wird sich mit pädagogischen, gesellschaftspolitischen und erkenntnispolitischen Dimensionen von DaZ als Handlungsfeld auseinandersetzen. [mehr]
Fachsprache Stärken – Qualität fördern – Fachkräfte gewinnen, so lautet der Untertitel zur Abschlussveranstaltung des ESF Projektes FaDA – Fachsprache Deutsch in der Altenpflege.[mehr]