In diesem ersten Newsletter in 2019 veranstalten wir für Sie einen regelrechten Bücher- bzw. Broschürenfrühling.[mehr]
In diesem ersten Newsletter in 2019 veranstalten wir für Sie einen regelrechten Bücher- bzw. Broschürenfrühling.[mehr]
Die Vortragsreihe nimmt unterschiedliche Facetten des Sprachenlernens in den Fokus und fächert Fragen nach Zielgruppen und methodisch-didaktischen Ansätzen differenziert auf. Wer sind die Menschen, die sich nun neu der deutschen Sprache annähern? Welche Geschichte prägt sie? Was bringen sie mit und was brauchen sie? Welche Formen des Lehrens und Lernens sind hilfreich? Welche Bedingungen unterstützen die sprachliche Integration? Die Videos bieten Ihnen die Möglichkeit, die folgenden Vorträge in ganzer Länge nachzuvollziehen: Dr. Verena Plutzar | Sprachenlernen in der...[mehr]
Der Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Hans-Jürgen Krumm regt dazu an, sich mit Fragen der Mehrsprachigkeit sowohl theoretisch auseinanderzusetzen, als auch zu schauen, welche unterrichtspraktischen Möglichkeiten sich daraus ergeben. Hier geht es zum Video [mehr]
Von A wie Arbeitsmigration bis Z wie Zuwanderungsgesetz: Fakten und Diskurse zum Thema Migration und Arbeitsmarkt.[mehr]
Die nächste Jahrestagung DaF/DaZ wird vom Team der Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz ausgerichtet.[mehr]
Das vorliegende Rahmenkonzept richtet sich an die Landesnetzwerke im Förderprogramm „In-tegration durch Qualifizierung“ (IQ), Träger, Kursplanende sowie an DaZ- und Fachlehrkräfte, welche Sprachqualifizierungen im Berufsfeld Pädagogik anbieten und in diesen unterrichten (wollen). [mehr]
Der Deutsche Diversity-Tag 2018 war ein großer Erfolg und jede einzelne der über 2.000 Aktionen hat einen wichtigen Beitrag für Vielfalt in der Arbeitswelt geleistet. "Bunte Vögel - der pme Diversity Film" ist nach Abschluss der Auszählung der Stimmen der Gewinner für die "Schönste Aktion" beim Diversity-Tag 2018.[mehr]