Logo Fachstelle - Berufsbezogenes Deutsch

DaZ@work

 

DaZ@work 10 / 2015

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

in diesem Newsletter öffnet die Fachstelle erstmals ihre Werkzeugkiste mit Tipps und Tricks für den Einsatz von digitalen Medien im berufsbezogenen DaZ-Unterricht. Verpassen Sie nicht unsere Verappredung! Digital geht es weiter mit der Erkundung des Potentials von Videobewerbungen für Teilnehmende in Sprach- und Integrationsmaßnahmen in unserem heutigen Interview aus der Rubrik „Reflektierte Praxis“ mit Julia Christensen vom Thüringer Volkshochschulverband. Sogar der sonst ja eher analoge Buchtipp widmet sich diesmal „Inspiring internet tools and activities to engage your students” von Thomas Strasser. Inspirierend sind auch die Linktipps, die ganz unterschiedliche Beispiele für kreative Möglichkeiten, den neuangekommenen Flüchtlingen zu begegnen und zu helfen, zeigen.

 

Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen das Redaktionsteam

der Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch im Förderprogramm IQ

Susan Kaufmann & Andrea Snippe

 

Aus der Fachstelle +++ Aus der Fachstelle +++ Aus der Fachstelle+++

 

Fachpersonal im Sektor Sprachbildung dringend gebraucht!
Vor dem Hintergrund der starken Zuwanderung von Menschen aus Krisenregionen erreichen uns als Fachstelle zur Zeit viele Anfragen von Weiterbildungsinstitutionen und Unternehmensverbänden, die sich zu Fragen der betrieblichen Integration von Flüchtlingen sowie zu deren möglichen Sprachunterstützungsangeboten beraten lassen möchten. 
Mehr

Neues Projekt IFSL: „Integriertes Fach- und Sprachlernen in beruflicher (Anpassungs-) Qualifizierung – Berufsfeldbezogene Weiterbildung für Lehrende und pädagogisches Personal“
Die Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch hat zum zweiten Mal ein umfassendes Projektvorhaben im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL) ausgeschrieben und vergeben. Das Vorhaben schließt an die wissenschaftliche Grundlagenarbeit an, die im Projektvorhaben „Sprachsensibilisierung in der beruflichen Qualifizierung (SpraSiBeQ)“ von 2013 bis 2014 geleistet wurde. Auf der Grundlage einer systematischen Bedarfserhebung wurde das Rahmencurriculum einer Weiterbildungsreihe für Fachlehrkräfte erstellt. Daraus wurden exemplarisch drei Schulungsmodule entwickelt, erprobt und evaluiert. 
Mehr

Fortbildungen zum Virtuellen Lernen
Wie kann DaZ-Didaktik und -Methodik in das Virtuelle Klassenzimmer transferiert und das spezifische Potential des Mediums ausgeschöpft werden? Wie kann der Grad an Interaktion hergestellt werden, wie er den modernen Präsenzunterricht charakterisiert? Wie können auch in der virtuellen Dimension, Beziehungen und soziales Miteinander geschaffen und gestaltet werden? Diese und ähnliche Fragen werden in den Fortbildungsmodulen aufgegriffen, die die Fachstelle für DaZ-Lehrkräfte seit Juni 2015 in zwei unterschiedlichen Zusammenhängen erprobt.
Mehr

Start der Fortbildungsreihe "Sprachcoaching DaZ für Arbeit und Beruf"
Im September hat die Fortbildungsreihe „Sprachcoaching DaZ für Arbeit und Beruf" in Hamburg begonnen. Die 5 Module umfassende Fortbildung setzt sich mit folgenden Fragen auseinander: Was ist Sprachcoaching? Was sind die Unterschiede zwischen einer DaZ-Lehrkraft und einem Sprachcoach? Wie können Sprachcoachs Lernende/Klienten begleiten und sie darin unterstützen, vorhandene Ressourcen zu nutzen? Wie können Lernende/Klienten auch nach dem Sprachcoaching ihre zweitsprachlichen Kompetenzen eigenständig verbessern? Welche Methoden- und Werkzeuge gibt es für das Sprachcoaching?
Mehr

 

Tipps zur Spracharbeit mit Geflüchteten

Für Menschen, die sich in der Unterstützung von Flüchtlingen engagieren, haben wir hilfreiche Links und Hinweise u.a. zu den Fragen "Was muss ich über den Unterricht mit Flüchtlingen wissen?" oder "Welche Unterrichtsmaterialien gibt es?" zusammengestellt.

Hier geht es zur neuen Seite "Flüchtlinge unterrichten". 

 

Reflektierte Praxis +++ Reflektierte Praxis +++ Reflektierte Praxis

 

Videobewerbung für Teilnehmende in Sprach- und Integrationsmaßnahmen
Das Potential der Videobewerbung für Menschen mit Migrationshintergrund, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß fassen möchten, hat der Thüringer Volkshochschulverband e.V. im Rahmen seines IQ-Teilprojekts untersucht. Das Ziel war die Entwicklung eines Konzepts zur Erstellung von professionellen Videobewerbungen im Kontext von Sprach- und Integrationsmaßnahmen. Das Ergebnis sind praxiserprobte Broschüren und Videomaterial, welche auf die Zielgruppe und den deutschen Arbeitsmarkt abgestimmt sind. Wir haben ein Interview mit Julia Christensen, der Koordinatorin des Projekts, geführt.
Zum Interview  

 

Buchtipp +++ Buchtipp +++ Buchtipp +++ Buchtipp +++

 

“MIND THE APP! Inspiring internet tools and activities to engage your students” von Thomas Strasser
"Mind the App!" – ein Band aus der Reihe „THE RESOURCEFUL TEACHER Series“ des Helbling Verlags-  behandelt Anwendungsprogramme für PC, Tablet oder Smartphone und führt den Leser Schritt für Schritt durch unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten am Beispiel des Englischunterrichts. Er bietet eine Vielzahl an Websites und Anwendungen, die sowohl von Lehrenden als auch Lernenden genutzt und mitgestaltet werden können.
Mehr

 

Digitales Lernen +++ Digitales Lernen +++ Digitales Lernen +++

 

Kooperatives Lernen mit digitalen Pinnwänden
Die Fachstelle öffnet ihre Werzeugkiste mit Tipps und Tricks für den Einsatz von digitalen Medien im berufsbezogenen DaZ-Unterricht. Happchen # 1 stammt aus dem Buch MIND THE APP! von Thomas Strasser. Als kooperative Aufgabe zum Einstieg oder zur Vorentlastung von schwierigen Texten, zur Vorbereitung von Dialogen, zur Festigung und Wiederholung von Strukturen, Redemitteln und Wortfeldern eignet sich eine digitale Pinnwand, wie z.B. padlet.

Hier geht´s zur Verappredung.

 

Tagungsrückblicke+++ Tagungsrückblicke +++ Tagungsrückblicke

 

Abschlusstagung Arbeitsplatzorientierte Grundbildung für gering qualifizierte Beschäftigte
Die Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch hatte im dreijährigen Projekt "Grund:Bildung und Wirtschaft" den Auftrag übernommen, Sprachbedarfsermittlungen in Betrieben in den Branchen Gebäudereinigung, Garten- und Landschaftsbau und Hotel/Gastronomie durchzuführen sowie bei der Kursentwicklung und -auswertung zu beraten. Am 8. September 2015 fand nun in Hamburg die Abschlusstagung der Projekte "Arbeitsplatzorientierte Grundbildung (A&O)" und "Offensive zur Implementierung und Verstetigung arbeitsplatznaher Grundbildung in Hamburger Unternehmen (Grund:Bildung und Wirtschaft)" statt. 
Mehr

Eindrücke vom 26. DGFF-Kongress „Sprachen lehren“ in Ludwigsburg

Vom 30. September bis zum 3. Oktober 2015 fand an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg der 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) statt. In zwölf Sektionen und in neu geschaffenen Formaten wie „Streitgespräch“ oder „Freie Veranstaltungsformate“ wurden die Themen „Sprachen lernen“, „Geschichte des Lernens“ und „Lehr- und Lernerfolg“ ausgiebig vorgestellt und diskutiert. 
Mehr

Praxistag "Deutsch für internationale Ärztinnen und Ärzte"
Am 18.06.2015 lud die Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch in Hamburg im Namen des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung (IQ) und besonders im Auftrag und mit Unterstützung der IQ-AG Deutsch für Gesundheits- und Heilberufe ein zum Praxistag „Deutsch für internationale Ärztinnen und Ärzte“. Ziel des Praxistags war es, ein aktuelles Blitzlicht auf den Arbeitsstand von sprach- und berufsbezogenen Integrationsprozessen internationaler Ärztinnen und Ärzte zu werfen.
Mehr

 

Linktipps +++ Linktipps +++ Linktipps+++Linktipps

 

Chunks und Redemittel mit Musik lernen

Welcomegrooves ist eine Website mit Audiofiles zum selbstständigen Deutsch Lernen, die hauptsächlich erste Wendungen des täglichen kommunikativen Gebrauchs zur Verfügung stellt. Das "musikalische Lernangebot" ist aus einer ehrenamtlichen Gemeinschaftsproduktion entstanden und wird laufend ergänzt. Beeindruckend ist vor allem auch die Bereitstellung der übersetzten Texte in mittlerweile über 20 Sprachen.

Hier geht´s zu den welcomegrooves.

Modelle einer "Willkommens-Architektur": Menschenwürdiges Wohnen für Flüchtlinge
Eine studentische Arbeitsgruppe um den Hannoveraner Architektur-Professor und Architekten Jörg Friedrich hat neue Konzepte für die Unterbringung von Flüchtlingen entwickelt. Die neue soziale Realität inspirierte die Phantasie der Architekten: Durch die Nutzung von Baulücken, Parkhäusern, Kleingärtenanlagen sowie durch Aufstockung öffentlicher Gebäude könnte zentrumsnah, preiswert und ästhetisch den Neuankömmlingen inmitten der Städte und der Gesellschaft ein menschenwürdiges Wohnen ermöglicht werden.

Der Südwestfunk (SWR2) hat mit Jörg Friedrich ein Interview geführt.

Hilfe für Hilflose oder Teilen von Fähigkeiten und Wissensressourcen? 
Das Sharehaus refugio in Berlin-Neukölln bietet Studenten, Einheimischen und Geflüchteten ein Zuhause. Es wird dabei nicht nur für Wohnraum gesorgt, sondern auch dafür, dass sich alle in die Gemeinschaft mit einbringen. Den Sharehaus-Gedanken haben die Gründer aus Afrika mitgebracht. „Ubuntu“ wird das genannt, was so viel wie Menschlichkeit, Nächstenliebe und Gemeinsinn heißt. 

Eine Videoreporterin des Morgenmagazins (ARD) hat das Berliner Projekt besucht. 

 

Plattform für "zum Schweigen gebrachtes Wissen"

Seit September 2014 erarbeiten die Dozentinnen und Dozenten und Beraterinnen und Berater der Silent University Hamburg Möglichkeiten, wie das vorhandene akademische Wissen zur Anwendung kommen kann, welches im Kontext von Flucht, Asyl und Einwanderung keinen Raum mehr hat. In der Silent University wird das „zum Schweigen gebrachte Wissen“ reaktiviert, indem Menschen mit Flüchtlingsstatus und Asylsuchende zu Dozentinnen und Dozenten werden und ihnen dadurch zu Eigenständigkeit und Anerkennung verholfen werden soll. Die Dozentinnen und Dozenten entwickeln je nach akademischem oder beruflichen Hintergrund sowie aktuellen Interessen Seminarangebote.

Hier geht es auf den digitalen Campus der "Hamburg Silent University".

 

DaZ@work-Fundbüro +++ DaZ@work-Fundbüro +++

Was bedeutet Heimat für dich?

Eine gewichtige Frage, vom Wiener Integrationshaus mit filmischer Leichtigkeit gestellt. 

Hier geht´s zum Kurzfilm auf vimeo: https://vimeo.com/131115300

(Falls der Link nicht funkioniert, kopieren Sie ihn einfach und setzen ihn in Ihre Browserzeile ein.) 

 

Kontakt

 

Impressum