Logo Fachstelle - Berufsbezogenes Deutsch

DaZ@work

 

DaZ@work 05 / 2013

Liebe Leser_innen und liebe Kolleg_innen,

in dieser Ausgabe des Newsletters DaZ@work finden Sie zunächst einmal wichtige Informationen über die Arbeit der Fachstelle, so z.B. zum Beginn eines großen Projektvorhabens zum Thema Sprachsensibilisierung in der beruflichen Bildung. Spannend werden Sie auch die Beiträge aus der Praxis finden – ein Kursporträt zum Pilotprojekt Sprachkurse für internationale Ärztinnen und Ärzte, ein Projekt von Bachelorstudierenden des Herder Instituts der Universität Leipzig zum berufsbezogenen Deutschunterricht im Berufsfeld „Koch“ und nicht zuletzt eine anschauliche Überblickspräsentation zu den aktuellen Entwicklungen im Arbeitsfeld "Berufsbezogenes Deutsch" von Prof. Karen Schramm. Unser Buchtipp bezieht sich dieses Mal auf eine Dissertation, die explizit die mündliche Kommunikation zwischen L2- und L1-Sprechern im Bereich Medizin erforscht. In diesem thematischen Zusammenhang stehen auch die beiden Lehrbücher, die für uns besprochen wurden. 
Und natürlich haben wir auch dieses Mal relevante Pressemeldungen, Terminhinweise und unser Häppchen zum Schluss.

Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen
Das Redaktionsteam der Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch im Netzwerk IQ
Susan Kaufmann & Andrea Snippe

Aus der Fachstelle +++ Aus der Fachstelle +++ Aus der Fachstelle+++

Neues Arbeitsvorhaben: Sprachsensibilisierung in der beruflichen Qualifizierung SbQ

Die Fachstelle hat zu Beginn des Jahres ein umfassendes Projektvorhaben zum Thema Sprachsensibilisierung in der beruflichen Bildung im Rahmen der VOL ausgeschrieben und vergeben. Das Projektvorhaben besteht darin, Qualifizierungsmodule für Lehrkräfte in der beruflichen Weiterbildung mit Migrant_innen zu entwickeln und zu erproben. Mehr

Zwischenstandsbericht der Kursleiterqualifizierung
Die bundesweite Nachfrage ist groß, Kursleitende aus unterschiedlichen Bereichen, berufsbezogenen DaZ-Kursen sowie Integrations- und Alphakursen, haben sich angemeldet und nehmen an den jeweils insgesamt fünf Module umfassenden Fortbildungen teil. Bemerkenswert ist die unterschiedliche Zusammensetzung der Gruppen vor Ort: Mehr

Zwischenbilanz der Bonner Fortbildungsreihe „Deutsch am Arbeitsplatz“
Unter dem Motto „Deutsch dort fördern, wo es gebraucht wird: am Arbeitsplatz“ startete im Januar die Pilotierung der Fortbildungsreihe zur Zweitsprachförderung in Betrieben „Deutsch am Arbeitsplatz“. Das fünf Module umfassende Weiterbildungsangebot richtet sich an planend-disponierendes und lehrendes Personal im DaZ/DaF-Bereich, die betriebsinterne DaZ-Kurse bereits durchführen bzw. planen. Mehr

DaZ im Streikzelt

Es ist schon ein ungewöhnlicher Ort für Unterricht: sich bei Minusgraden draußen in einer Jurte eingepackt in die Winterjacken vor einem kleinen Ofen zusammenzufinden, um sich weiterzubilden. Mehr

Reflektierte Praxis +++ Reflektierte Praxis +++ Reflektierte Praxis +++

Kompetent kommunizieren im Krankenhaus - Berufsbezogene Sprachkurse für internationale Ärztinnen und Ärzte 
Am St. Anna Hospital in Herne startete im Oktober 2012 das im Rahmen des ESF-BAMF-Programms geförderte Pilotprojekt „Kompetent kommunizieren im Krankenhaus – Berufsbezogene Sprachkurse für internationale Ärztinnen und Ärzte“. Derzeit laufen vier Kurse an Krankenhäusern in Herne und Bochum und ein „gemischter“ Kurs mit Ärzten aus unterschiedlichen Krankenhäusern und Praxisgemeinschaften; drei weitere Projekte sind in Vorbereitung. 
Mehr

Von der Sprachbedarfserhebung über die linguistische Analyse bis zum Lehrerhandbuch: 
Bachelorstudierende des Herder Instituts der Universität Leipzig haben das Berufsfeld Koch erkundet und in ihrer Projektwerkstatt das methodische Handwerkszeug für den berufsbezogenen Deutschunterricht beispielhaft angewendet. Zum kommentierten Projektbericht

SprachBrücken in den Beruf

Auf der 40. Jahrestagung des Fachverbands Deutsch als Fremdsprache (FaDaF), die vom 21. bis 23. März 2013 an der Universität Bamberg stattgefunden hat, war einer der vier Schwerpunkte dem Thema "Fach- und berufsbezogene Kommunikation: Forschungsergebnisse und didaktisch-methodische Konzepte aus Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache" gewidmet. Prof. Dr. Karen Schramm vom Herder-Institut der Universität Leipzig hat dafür einen Überblicksvortrag gehalten, der die aktuellen Entwicklungen im Arbeitsfeld "Berufsbezogenes Deutsch" anschaulich zusammenfasst. Hier geht´s zum Download des Vortrags (9,3 MB).

Buchtipp +++ Buchtipp +++ Buchtipp +++ Buchtipp +++ Buchtipp+++

Anregungen aus der Diskursanalyse für die Gestaltung von Mediziner_innenkursen: eine Rezension von Anne Wernicke
Mit ihrer Dissertation legt Almut Schön eine der ersten wissenschaftlichen Arbeiten vor, die explizit die mündliche Kommunikation zwischen L2-Sprecher (Nicht-Muttersprachler) und L1-Sprecher (Muttersprachler) im Bereich Medizin erforschen. Dabei fokussiert sie das Anamnesegespräch zwischen L2-Arzt und L1-Patient. Als Analysekorpus dienten ihr im Rahmen eines Trainings für ausländische Mediziner durchgeführte Gespräche mit Standardpatienten. Entsprechend der Diskursanalyse nach Foucault liegt das Ziel der Arbeit in der Aufschlüsselung von Aushandlungsprozessen und Machtverhältnissen in dieser sehr speziellen Art von Kommunikationssituation. 
Mehr 

Lehrmaterialien+++Lehrmaterialien+++Lehrmaterialien+++Lehrmaterialien+++

Deutsch für Pflegekräfte. Kommunikationstraining für den Alltag (Lehrwerk)
Ein Lehrwerk für nicht muttersprachliche Pflegekräfte, die innerhalb eines sich immer weiter internationalisierenden Arbeitsmarktes in der stationären Pflege in Deutschland arbeiten möchten oder bereits beschäftigt sind. 
Mehr

Deutsch für Pflegeberufe. Arbeitsbuch für MigrantInnen (Lehrwerk)
Dieses Lehrwerk vereint thematisch die beiden großen Pflegebereiche der Altenpflege und der stationären Krankenhauspflege. Des Weiteren greift es auch die Besonderheiten der ambulanten Pflege auf und orientiert sich betreffend der Zielgruppe am realen Bedarf des Arbeitsmarktes in Deutschland.  
Mehr

Linktipps +++ Linktipps +++ Linktipps +++ Linktipps +++ Linktipps +++

Erzählte Migrationsgeschichte: das migration-audio-archiv


Fakten statt Mythen: der Mediendienst Integration 


Post und Schule: eine gemeinsame Initiative der Stiftung Lesen und der Deutschen Post


Mehrsprachigkeit: drei Webseiten, die sich mehrsprachig präsentieren. 


Bildung online für jeden und kostenlos: die Internetseite der Khan Academy.


Mehrsprachigkeit: Integration durch Sprache

Termine+++Termine+++ Termine+++Termine+++ Termine+++

28. Mai 2013: Fachtagung: Sprache - Macht - Rassismus (Fulda) 

6.-8. Juni 2013: Ableism, Racism and Conflicts of Participation and Inclusion in Society and the Labour Market (Hamburg)

11. Juni 2013: Fachtagung: Vorteil Vielfalt! Neue Ansätze in der Personalarbeit (München)

24. Juni 2013: Tagung: Migration von Fachkräften aus Asien nach Deutschland und Europa (Nürnberg)

 

Zu den Terminhinweisen

Presseschau+++Presseschau+++Presseschau+++Presseschau+++

Schutz gegen rassistische Äußerungen
Wir haben auf unserer Webseite die Thesen Sarrazins kurz und knapp kritisiert, hier nun der Hinweis auf eine Entscheidung des Antirassismus-Ausschuss der Vereinten Nationen (UN) dazu.

Mehr

Lehrkräfte mit Migrationshintergrund
"Gebraucht werden mehr Polizisten, Lehrer, und Verwaltungsmitarbeiter mit Migrationshintergrund". So lautete eine der Forderungen auf dem 5. Integrationsgipfel und auf dem Wege zur Einlösung dieser Forderung haben sich inzwischen einige Initiativen gebildet. Mehr dazu hier.

MIPEX: Ausländer erster und zweiter Klasse durch Nachzugsregelungen
Deutschland liegt laut Bericht des Migrant Integration Policy Index (MIPEX) in Europa auf dem 22. Platz im Bereich Antidiskriminierung und Gleichstellungspolitik; damit liegt es hinter Ländern wie Bulgarien, Rumänien und Ungarn. Lesen Sie mehr.

Diskriminierung durch Sprache?
Der Thienemann Verlag hatte im Januar 2013 angekündigt, Begriffe wie "Negerlein" und "Neger" in Kinderbuch-Klassikern, z.B. in "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler, zu entfernen – und hat damit eine recht heftige Diskussion in Presse, Fernsehen und in Internet-Foren losgetreten. Wie der Verlag zu seiner Entscheidung kam und wie die Öffentlichkeit reagierte, erfahren Sie hier.

DaZ@work-Fundbüro +++ DaZ@work-Fundbüro +++ DaZ@work-Fundbüro

Japanisch an der Imbissbude
Sprachenlernen lohnt sich! Hier mal wieder ein Beweis...

 

Kontakt

 

Impressum